Herzlich Willkommen auf der Homepage der Graswurzelbewegung Maria 2.0 Nieder-Olm

Wir laden herzlich ein,

  • gemeinsam eine lebendige Kirche zu sein, die niemanden ausschließt,
  • mitzumachen und dabei zu sein,
  • sich mit Ideen und Freude einzubringen

und freuen uns auf viele gute, intensive, bereichernde und kraftspendende Begegnungen!


Seit Januar gibt es den Verein zur Förderung der Bewegung Maria 2.0 im Bistum Mainz e.V.

Wer Mitglied werden möchte... hier findet ihr die Beitrittserklärung, die Satzung und weitere Infos:

Förderverein Maria 2.0


Kontakt zu Maria 2.0 Nieder-Olm

info@mariazweipunktnull-nieder-olm.de

0151 40770106





Sammeln von Werzwisch-Kräutern

Auf den Feldern und Wiesen an der Selz entlang werden wir Kräuter bestimmen und sammeln. Zum Abschluss wollen wir unsere Sträuße segnen.

Bitte mitbringen: Gartenschere und wetterfeste Kleidung 

Max. Teilnehmer:innen:  10

Samstag, 9. August 2025, 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr

Rheinhessentor am Parkplatz Friedhof in Nieder-Olm, (Georg-Taulke-Allee)

Euch begleiten: Claudia Jobst & Karin Jakubassa-Krämer

Anmeldung: info@mariazweipunktnull-nieder-olm.de oder 0151 40770106



Unsere Aktionen, Veranstaltungen, Gottesdienste im 1. Halbjahr 2025

Maria 2.0 Nieder-Olm: Ein Halbjahres-Rückblick

Gottesdienst zum Jahresbeginn – Bibliolog – Friedensandacht – Versöhnungsgottesdienst in der Fastenzeit – Einkehrtag – Fastenbrechen mit unseren muslimischen Nachbar:innen – Pilgernd auf dem Weg „Wegkreuze – Kreuzwege“ Folk-Tänze zum Mittanzen – Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen – Gesprächsabend über Gott und die Welt – Pilgernd auf dem Weg zum Bibelgarten Ober-Olm – Inspirationswalk – Kabarett „Nochmal aus ANFANG“ – Klappstuhl-Lesung – Pfingstgottesdienst …

Es war eine beeindruckende Zahl an Veranstaltungen, Aktionen und Gottesdiensten, zu denen Maria 2.0 Nieder-Olm im ersten Halbjahr 2025 eingeladen hatte.

Für alle war etwas dabei – das bunte und vielfältige Programm ist möglich, weil sich alle mit ihren je eigenen besonderen Fähigkeiten einbringen: Basisgemeinde eben!

So viele intensive Gespräche, so viel Freude, Lachen und Berührtsein, so viel Verbindendes über Grenzen hinweg… Eben LEBEN TEILEN!

Letztendlich kommt es kommt natürlich nicht darauf an, ob viele oder wenige kommen … aber es bewegt, zu erleben und zu hören, wie viele sich angesprochen und aufgehoben fühlen von beispielsweise den Gottesdiensten an besonderen Orten an den Kar- und Ostertagen:

Gemeinsam essen an Gründonnerstag … gemeinsam trauern an Karfreitag … gemeinsam feiern in der Osternacht: Eben LEBEN TEILEN!

Fast schon zur Tradition geworden ist der Gottesdienst am Pfingstmontag, der auch in diesem Jahr wieder auf dem Rathausplatz in Nieder-Olm stattfand und von der Musikgruppe und Manfred Götz am Keyboard großartig musikalisch begleitet wurde. Danke dafür!

 „Sei der Wind und nicht das Fähnchen“ hieß das zum Pfingstfest so passende Thema. Was hindert uns daran, Wind zu sein? Warum sind wir oft eher wie ein Fähnchen, das lasch herunterhängt?

Und was brauchen wir, damit wir „frei herausreden, wie es die Geistkraft uns eingibt?“ Damit wir zu unseren Überzeugungen und Haltungen stehen können? Damit wir Ungerechtigkeiten, Missstände immer wieder ansprechen und Gerechtigkeit einfordern? Die Antworten darauf suchten die etwa 120 (!) Mitfeiernden selbst in kleinen Predigtgesprächen – alle Gedanken flossen ein in die Agapefeier, in der wir Brot und Wein teilten.

Es war windstill an diesem Pfingstmontag – den Wind, der uns um die Ohren blies, haben wir trotzdem deutlich gespürt und gehört!

DANKE allen, die immer wieder kommen, mitfeiern, mitmachen, inspirieren, stärken, bekräftigen, ermutigen! Basisgemeinde eben!


Das (schein)heilige Jahr 2025 - ein satirischer Kalender der bundesweiten Maria 2.0 Gruppen!

Pressemeldung:

Das Jahr 2025 ist in der römisch-katholischen Kirche etwas Besonderes: alle 25 Jahre wird ein Heiliges Jahr ausgerufen und 2025 ist es wieder soweit: Seit Weihnachten 2024 gibt es bis zum 6.1.2026 die Möglichkeit unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ daran teilzunehmen.

Dieses Motto aufgreifend bringt die deutschlandweite Reformbewegung von Maria 2.0 wiederholt die Hoffnung zum Ausdruck auf eine neue, bessere und jesuanische Kirche, in der alle Menschen gleichberechtigt sind.

Dazu begleitet eine satirische Aktion das Heilige Jahr - inklusive sprechendem Wortspiel: Für 2025 hat die Gruppe einen digitalen Kalender zusammengestellt – 2025 als (schein)heiliges Jahr.

Vieles in der römisch-katholischen Kirche ist nach wie vor reformbedürftig, findet Maria 2.0. Mit Hilfe von 12 Karikaturen soll für jeden Monat eine Schräglage der Kirche überspitzt dargestellt werden. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern1 entstand so ein bunter Strauß an witzigen Karikaturen. „Wie so oft bleibt einem aber beim Nachdenken über die Darstellung das Lachen im Halse stecken“, so die Mitglieder der Reformgruppe. „Wir wollen aufzeigen, dass Verantwortliche der Kirche oft Aussagen tätigen, die total schräg sind. Zudem werden Forderungen an Außenstehende formuliert, die im eigenen System selbst nicht umgesetzt werden.“ „Bestes Beispiel“, so eine Mit-Aktivistin, „sind die Aufforderungen des Papstes an politisch Verantwortliche, die Menschenrechte zu achten. Dabei gelten die im eigenen Laden auch nicht!“ Auf diese Doppelmoral will die Aktion zum (schein)heiligen Jahr der Reforminitiative aufmerksam machen – und das einmal nicht mit Streik und Protest, sondern mit unterhaltsamen Karikaturen.

1 beteiligte Karikaturisten: Gerhard Mester, Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann

 Maria 2.0 – Arbeitsgruppe Kalender zum (schein)heiligen Jahr
Andrea Büttner, Claudia Spieler, Margit Wehner, Silke Weihing, Altfrid Norpoth